Mitarbeitermobilität review und future plans
Pester pac automation und Multivac gemeinsam am Tisch um Mitfahrlösung mit fahrmob.eco weiter zu verbessern.

Hat eine Firma mehrere hundert oder gar tausend Mitarbeiter, dann ist klar, dass man sich untereinander nicht kennen kann oder gar wüsste, aus welcher Ecke wer zur Arbeit fährt. Noch offensichtlicher wird das Ganze wenn Firmen an einem Gewerbestandort agieren. Das Potential für geteiltes Fahren ist gleichwohl riesig.
Mit den Firmen MULTIVAC und Pester pac automation haben wir uns am 20.3.2025 zusammengesetzt und an einer „Ideen-Kiste“ gearbeitet, ein Baukasten an Möglichkeiten und Strategien, um in den Belegschaften erfolgreich für Fahrgemeinschaften zu werben. Warum nicht einmal einen „Memmingen-Tag“ oder „Kempten-Tag“ etc. anbieten, der aufzeigt, wie viele Mitarbeitende denselben Weg zur Arbeit haben? (Eine Karte mit Ortsclustern lässt sich mit den Postleitzahlen der Wohnorte erstellen.) Oder in einer Personalversammlung die Plätze nach Heimatort ordnen: Wer aus der gleichen Richtung kommt, soll zusammen sitzen und lernt so potentielle Mitfahrer kennen.
Die Vernetzung der Mitarbeiter kann auch außerhalb der Arbeitszeit erfolgen: gemeinsam zum Wandern, Skifahren oder auf eine Veranstaltung, z.B. ein von den Firmen angemieteter Kinosaal mit exklusivem Zugang. Eine soziale Verbindung einzugehen fördert letztlich auch ein gutes Miteinander im Betrieb.
Wie kommen unsere Azubis ohne Führerschein oder eigenem Auto zur Firma? Wie erfahren neue Mitarbeiter von der Mitfahrplattform? Eine Challenge Jung gegen Alt oder „pester_young_talents“ gegen „multivac_future_professionals“.
Allein aus diesem kleinen Ausschnitt unserer Diskussion wird deutlich: Die Möglichkeiten zur Bewerbung sind vielfältig. Jetzt entsteht daraus ein Aktionsleitfaden mit den Angaben: Wer setzt um / Aufwand / zeitlicher Rahmen / Kosten / Beteiligte. Dann kann „die zweite Raketenstufe zünden“!